Pastoralbriefe

Pastoralbriefe
Pastoralbriefe,
 
zusammenfassende Bezeichnung für die an die Paulusschüler Timotheus und Titus (erwähnt im 2. Korintherbrief) gerichteten Briefe im Neuen Testament: 1. und 2. Timotheusbrief sowie Titusbrief. Die Bezeichnung wurde von dem evangelischen Theologen Paul Anton (* 1661, ✝ 1730) eingeführt. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts wird die Authentizität der Pastoralbriefe als Briefe des Paulus aufgrund von Divergenzen in Stil, Terminologie und theologischer Akzentuierung - bei gleichzeitigem Rückgriff auf die paulinische Theologie - verneint. Die Thematik der Pastoralbriefe setzt eine fortentwickelte Organisation der christlichen Gemeindeordnung voraus (Episkopen, Presbyter, Diakone); charismatische Gaben des Heiligen Geistes werden an das kirchliche Amt gebunden. Neben Weisungen zum Verhalten der Amtsträger der christlichen Gemeinde spielt die Abwehr jüdisch-gnostischer Irrlehren eine wichtige Rolle. Glaubensinhalt, -treue und -zuverlässigkeit rücken in den Vordergrund. Der anonyme Verfasser gehört einer um 100 n. Chr. im östlichen Mittelmeerraum (Asia) beheimateten Theologenschule paulinischer Prägung an.
 
 
O. Knoch: 1. u. 2. Timotheusbrief, Titusbrief (1988);
 J. Roloff: Der erste Brief an Timotheus (Zürich 1988);
 M. Wolter: Die P. als Paulustradition (1988);
 E. Schlarb: Die gesunde Lehre. Häresie u. Wahrheit im Spiegel der P. (1990).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pastoralbriefe — Pastoralbriefe, sind die drei Briefe des Apostels Paulus an seine Gehülfen Timotheus u. Titus in Betreff der Organisation christlicher Gemeinden. Die zwei Briefe an den Timotheus schrieb Paulus nach Ephesus, welches er wegen eines dort… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pastoralbriefe — Pastoralbriefe, im Neuen Testament die dem Apostel Paulus zugeschriebenen Briefe an Timotheus und Titus, worin diese Instruktionen für die Amtsführung bei ihren Gemeinden erhalten. Ihre Echtheit wird von der wissenschaftlichen Kritik in Abrede… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pastoralbriefe — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte des Lukas Paulusbriefe …   Deutsch Wikipedia

  • Pastoralbrief — Dieser Artikel wurde aufgrund von akuten inhaltlichen oder formalen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Christentum eingetragen. Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion …   Deutsch Wikipedia

  • Titusbrief — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte des Lukas Paulusbriefe …   Deutsch Wikipedia

  • Brief des Paulus an Titus — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte Paulusbriefe Römer 1. Korinther 2. Korinther …   Deutsch Wikipedia

  • Deuteropaulinische Briefe — nennt man jene Schriften des Neuen Testaments, die laut Briefpräskript vom Apostel Paulus an christliche Gemeinden geschrieben worden sind, nach den Erkenntnissen der historisch kritischen Exegese aber aus stilistischen und inhaltlichen Gründen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lorenz Oberlinner — (* 4. Juli 1942 in Riepertsham) ist ein katholischer Theologe; er war von 1984 bis 2008 Professor für neutestamentliche Exegese an der Albert Ludwigs Universität Freiburg. Biografie Lorenz Oberlinner studierte katholische Theologie an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Biblischer Kanon — Die neutestamentliche Bibelhandschrift Codex Vaticanus Graecus 1209 (um 350) – hier der Text 2 Thess 3,11 …   Deutsch Wikipedia

  • Kanon des Alten Testaments — Die neutestamentliche Bibelhandschrift Codex Vaticanus Graecus 1209 (um 350) – hier der Text 2 Thess 3,11 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”